Mein Berlin, mein Europa
Das sind die alten Bäume am Orankesee in Hohenschönhausen, der steinige Wasserfall am Kreuzberg oder der Gendarmenmarkt im Abendlicht. Berlin ist meine Heimatstadt. In der Mitte der Stadt wurde ich geboren, unweit vom Alexanderplatz im damaligen Ostberlin. Hier bin ich zur Schule gegangen, hier habe ich Japanologie an der Humboldt-Universität studiert und hier wohne ich mit meiner Familie im Stadtbezirk Lichtenberg/Hohenschönhausen.
Berlin ist eine junge alte Stadt, die überrascht, anzieht und sich jedem anders offenbart. Das macht sie interessant für die Berlinerinnen und Berliner und ihre Gäste. Sie ist eine liebenswert weltoffene europäische Metropole.
Europa ist an allen Ecken der Stadt zu entdecken. Berlin hat von Europa profitiert und Berlin hat europapolitisch sehr viel zu bieten. Alle Stadtbezirke pflegen enge Städtepartnerschaften, zahlreiche Kontakte verbinden Berlin mit unseren polnischen Nachbarregionen im Rahmen der Oderpartnerschaft. Europa-Organisationen wie die Europäische Akademie im Grunewald, die Europäische Bewegung oder die Europa-Union sind hier ebenso wie die Vertretung von Europäischer Kommission und Europäischem Parlament oder das Europäische Patentamt.
Berliner Ideen nach Brüssel zu befördern und europäische Ideen nach Berlin zu holen, das ist mein Anliegen. Die Geschicke von Berlin und Brüssel verbinden sich immer enger, sie bestimmen unser Leben. Und das ist gut so!